1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die
Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf einen Menschen persönlich
beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist O'Neal Europe GmbH & Co. KG,
Erich-Blum-Str. 33, 71665 Vahingen, info@oneal-europe.com (siehe
unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Thomas Reimann
erreichen Sie unter datenschutz@leistungen.de oder
unter der Postadresse beratergruppe: Leistungen PartGmbB, Rüppurrer Str. 4,
76137 Karlsruhe.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und
Telefonnummer) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Die
in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf
beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche
Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die
jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten
Kriterien der Speicherdauer.
Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen
Daten an ein Land außerhalb der Europäischen Union oder eine Internationale
Organisation zu übermitteln. Durch den technischen Aufbau des Internets, kann
jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass der Abruf von Daten von unserer
Website einen Transportweg außerhalb der europäischen Union nimmt.
Soweit im Folgenden Text nichts anderes angegeben ist, sind
Sie nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer
Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn
Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer
Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Festplatte dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle,
die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang
und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht,
wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich
verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder
den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie
können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit
löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend
Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies
oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell
nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Name |
Gültigkeitsdauer |
Funktion |
oneal |
bis zum
Ende der Browsersitzung |
Nutzereinstellungen:
Sprache, Ergebnissortierung |
cookie_setting |
2 Jahre |
Speicherung
der Nutzereinstellung hinsichtlich der Speicherung von Cookies |
login |
2 Jahre |
Automatischer
Nutzer Login |
_ga |
365
Tage |
Besucherunterscheidung
bei Google Analytics |
_gat_gtag_UA_11281105_1 |
1
Minute |
Besucherunterscheidung
bei Google Analytics |
_gid |
1 Tage |
Besucherunterscheidung
bei Google Analytics |
IDE |
390
Tage |
Anzeige
von Werbung auf anderen Websites über den Dienst „doubleclick.net“ |
fr |
90 Tage |
Steuerung
der Anzeige von Werbeprodukten mittels Facebook Pixel |
_fbp |
90 Tage |
Steuerung
der Anzeige von Werbeprodukten mittels Facebook Pixel |
Warenkorbspeicherung1 |
2 Jahre |
Speicherung
des Inhaltes Ihres Warenkorbs |
lz_no_cookie |
bis zum
Ende der Browsersitzung |
Kennzeichnung,
dass durch das Chattool Lifezilla keine Cookie gesetzt werden. |
__zlcmid |
1 Jahr |
Chat
Support ZenDesk |
4. Einbindung von Google Fonts
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Fonts.
Dadurch können wir Ihnen durch eine größere Auswahl von Schriftarten eine
optisch ansprechende Webseite anbieten.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die
Information, welche Seite oder Unterseite unserer Website Sie aufgerufen
haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten
übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn bei Google eingeloggt , werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Wenn die Zuordnung mit Profil bei Google nicht
wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf unserer Seite ausloggen. Google speichert
Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google richten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung
und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den
Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem
EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5. Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter
abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote
informieren. Die beworbenen Waren und/oder Dienstleistungen sind in der
Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das
sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnennach Ihrer Anmeldung
eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um
Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie
Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre
Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus
speichern wir jeweils eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und
Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen
möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein
Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist
freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu
können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir E-Mail-Adresse zum Zweck der
Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf durch
Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail
an info@oneal-europe.com oder
durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des
Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die
versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die
Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für
die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die
Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten
werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit
Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit
wird ausgeschlossen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem
Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken
oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden
solange gespeichert, wie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung
speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
6. Nutzung unseres Webshops
- Wenn
Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den
Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben,
die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung
der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere
Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir
zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an
unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
- Sie
können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für
spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts
werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle
weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können wir auf Wunsch stets
löschen.
- Wir
können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Ihnen E-Mails
mit technischen Informationen zukommen lassen.
- Wir
sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre
Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu
speichern.
7. Web Analytics
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt, wenn der Nutzer damit einverstanden
ist, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website
IP-Anonymisierung aktiviert. Daher wird IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder Nichterteilung der
Einwilligung zur Nutzung von Tracking-Cookies verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“.
Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine
Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den
über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also
sofort aufgehoben und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und
regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir
unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter
ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA
übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a sowie Art. 7 DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht
zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende
Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie
können in Ihrem Kundenkonto bei Google unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“
die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
8. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und
ermöglichen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information,
dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem
werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies
erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie
eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn bei Google eingeloggt
sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn die Zuordnung
mit Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf einer
Seite mit Karteneinbindung ausloggen. Google speichert Ihre Daten als
Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung
und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den
Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet
Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy
Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. Online-Werbung
DoubleClick by Google
Diese Webseite nutzt, wenn der Nutzer damit einverstanden
ist, weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick
setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die
Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein
Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst
Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so
verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann
DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu
Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine
DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des
Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten
DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben
keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch
den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher
entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält
Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres
Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern
bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem
Account zuordnen. Selbst wenn nicht bei Google registriert sind bzw. Sich nicht
eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in
Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf
verschiedene Weise verhindern: a) durch Nichterteilung der Einwilligung; b)
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere
führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von
Drittanbietern erhalten; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen
Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences,
wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d)
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices,
wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Cookies ; e) durch dauerhafte
Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome
unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses
Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. sowie Art. 7 DS-GVO. Weitere
Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090,
sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI)
unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
10. Datenschutzerklärung Facebook-Seite
Um mit den Nutzern von Facebook zu kommunizieren und dort
für unsere Leistungen und/oder Produkte zu werben, unterhalten wir eine
Facebook-Seite/mehrere Facebook-Seiten. Für diese Facebook-Seite/n gilt die
nachstehende Datenschutzerklärung. Sie erreichen Facebook unter der Anschrift
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA.
Bei Aufruf einer Facebook-Seite werden Ihre
personenbezogenen Daten auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes
verarbeitet. Hierdurch kann die Durchsetzung der Nutzerrechte möglicherweise
erschwert sein. Facebook hat sich freiwillig dem EU-US-Privacy-Shield
unterworfen und zur Wahrung bestimmte Nutzerrechte verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Ihre Daten, die bei Aufruf einer Facebook-Seite erhoben
werden, werden in der Regel zu Zwecken der Werbung und Marktforschung
verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Wir selbst
bekommen darüber hinaus anonymisierte Statistiken über das Nutzungsverhalten
auf der Facebook-Seite Bei Aufruf einer solchen Facebook-Seite werden
regelmäßig durch Facebook so genannte Nutzerprofile erstellt, die dann unter
anderem für interessengerechte Werbung verwendet werden. Facebook verwendet
dabei Cookies um die Nutzer wiedererkennen zu können. Diese Cookies werden über
das Ende des Nutzungsvorganges hinaus gespeichert. Es ist auch denkbar, dass
die Nutzerprofile über mehrere verwendete Endgeräte hinaus aufgezeichnet und
gespeichert werden. Dies ist insbesondere bei eingeloggten Facebook-Mitgliedern
der Fall.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook
sowie die Möglichkeiten zu einem Werbewiderspruch (Opt-Out) finden Sie auf
folgenden Seiten:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Werbewiderspruch: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Die Verarbeitung der Daten auf Facebook-Seiten erfolgt
ferner auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung
personenbezogener Daten zwischen uns und Facebook (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Informationen zu uns und unserem Datenschutzbeauftragten
sowie zu Ihren Rechten finden Sie in unserer oben stehenden
Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, Auskunftsanfragen und die
Geltendmachung von Nutzerrechten unmittelbar gegenüber Facebook geltend zu
machen, da nur Facebook Zugriff auf die Nutzerdaten hat und damit Maßnahmen
ergreifen und Auskünfte erteilen kann. Ihr Recht, sich unmittelbar an uns zu
wenden, bleibt unberührt.
11. „Addthis“ Bookmarking-Dienst
Diese Website enthält „Addthis“-Plugins, die Ihnen das
Setzen von Bookmarks bzw. das gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalte
ermöglichen. Bei Verwendung von „Addthis“ kommt es zum Einsatz von Cookies. Die
dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden
an die Add This LLC in den USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere
Informationen zur Datenverarbeitung durch Add This LLC und dem von der Add This
LLC gepflegten Datenschutz finden Sie unter www.addthis.com/privacy. Diese
Website enthält insbesondere Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie
deren Verwendungszweck. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns
findet nicht statt. Mit Nutzung des „Addthis“-Feldes erklären Sie sich mit der
Datenverarbeitung durch Add This LLC einverstanden, und zwar in dem aus der
Website www.addthis.com ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer
Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Näheres
hierzu ergibt sich ebenfalls aus der vorgenannten Website der Add This LLC.
12. YouTube
- Wir
haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert
sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle
im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, das heißt, dass keine
Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die
Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die
unter b) genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir
keinen Einfluss.
- Durch
den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden
die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies
erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über
das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt
Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil
bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des
Buttons bei Google/YouTube ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten
als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung
von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über
Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie
sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
- Weitere
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung
durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie
auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat
sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
13.
Outbrain Amplify
Wir nutzen
die Services von Outbrain UK Limited,London, UK (www.outbrain.com). Diese Nutzung erfolgt
aufgrund unserer berechtigten Interessen an dem wirtschaftlichen Betrieb
unseres Onlineangebotes (i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Wir stellen Outbrain Inhalte (z.B. Anzeigen) zur Verfügung,
welche Outbrain an Leser innerhalb ihres Networks liefert, basierend auf ihre
Interessen. Für die Anzeige dieser Inhalte verwendet Outbrain Cookies, die auf
dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Outbrain weist jedem Leser, der
mit dem Widget von Outbrain (das den Kundeninhalt enthält) interagiert, eine
UUID (unique user ID) zu. Die UUID ist eine anonymisierte IP-Adresse (das
letzte Oktett der IP-Adresse wird entfernt). Diese UUID hängt sich an das Gerät
des Lesers an und variiert je nachdem, welchen Browser verwendet wird. Daher
kann ein Nutzer mehrere UUIDs haben.
Anhand der UUID katalogisiert und analysiert Outbrain die
Inhalte, die die UUID auf Partnerseiten konsumiert, um weitere relevante
Inhalte für diese spezielle UUID zu empfehlen.
Bei den von Outbrain erfassten Daten handelt es sich außerdem
um:
- User
Agent-Daten: Gerätetyp (z.B. iPhone), Browsertyp (z.B. Chrome),
Betriebssystem (z.B. iOS);
- die
besuchten Seiten;
- die
Uhrzeit des Besuchs; und
- verweisende
URLs und andere Informationen, die normalerweise in HTTP-Anfragen
übertragen werden.
Weitere Informationen zu Outbrain findest du in der
Datenschutzerklärung von Outbrain unter http://www.outbrain.com/legal/privacy.
Um die Verwendung von Cookies zu widersprechen, klicke bitte hier http://www.outbrain.com/legal/privacy und
scrolle bis “2. Users d) Outbrain Opt-out”. Dort findest du eine ausführliche
Auflistung der verschiedenen Cookies (https://www.outbrain.com/legal/#cookies)
sowie eine Erklärung und Auflistung der verschiedenen Opt-Out Möglichkeiten (https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home, http://www.aboutads.info/choices, www.youradchoices.ca/choices, www.youronlinechoices.eu).
Outbrain Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes verwenden wir aufgrund
unserer berechtigten Interessen an Analyse und Optimierung unseres
Onlineangebotes (i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) einen Pixel
(“Outbrain-Pixel”) der Outbrain UK Limited, London, UK (www.outbrain.com).
Der Zweck des Outbrain-Pixel ist es, Analysen im
Zusammenhang mit unseren Kampagnen (Anzeigen) und erweiterte
Targeting-Funktionen bereitzustellen. Der Pixel erfasst, welche Outbrain UUID
(unique user ID) auf Seiten, auf denen die Pixel installiert sind, interagiert
hat, sowie den relevanten Zeitstempel, die verweisende Quelle und die Tatsache,
dass eine Konvertierung stattgefunden hat. Der Pixel verfolgt nur die Aktivität
auf anonymisierter Basis. Der Pixel verfolgt oder sammelt keine
personenbezogenen Daten. Wenn der Outbrain Pixel implementiert ist und du
unsere Website besuchst, das Outbrain-Pixel bestimmt, ob du eine Outbrain UUID
hast. Wenn dies der Fall ist, bekommen wir von Outbrain die Gesamtzahl der UUIDs,
die die Seite erreicht haben. Auch haben wir die Möglichkeit, diese UUIDs neu
zu auszurichten (retargeting). Wird keine UUID festgestellt, sammelt der
Outbrain-Pixel keine Informationen.
Weitere Informationen zu Outbrain findest du in der
Datenschutzerklärung von Outbrain unter http://www.outbrain.com/legal/privacy.
Um die Verwendung von Cookies zu widersprechen, klicke bitte hier http://www.outbrain.com/legal/privacy und
scrolle bis “2. Users d) Outbrain Opt-out”. Dort findest du eine ausführliche
Auflistung der verschiedenen Cookies (https://www.outbrain.com/legal/#cookies)
sowie eine Erklärung und Auflistung der verschiedenen Opt-Out Möglichkeiten (https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home, http://www.aboutads.info/choices, www.youradchoices.ca/choices, www.youronlinechoices.eu).